Im Netz kursieren viele Kurzvergleichstests von Webbaukästen. Dafür googelt man am besten „Vergleich Webbaukasten“. Ein Kurzergebnis liefert z.B. https://www.netzsieger.de/k/homepage-baukaesten. Zum Einsatz von Webbaukästen wird geraten, wenn man selber seine eigene Webseite erstellen will. Die populärsten Webbaukästen, die ich im Einsatz kenne sind Wix, Jimdo und 1&1 MyWebsite.
„Webbaukästen Ja / Nein?“ weiterlesen
DSGVO – Das war an Webseiten zu tun!
Nachdem im Netz zig Vorschläge für eine Verbesserung von Webseiten „herumschwirrten“, hatte ich eigentlich beschlossen, mich an der Diskussion nicht zu beteiligen. Nun, nachdem die DSGVO in Kraft getreten ist, sehe ich aber noch viele Webseiten, die nicht alle Maßnahmen, die ich ergriffen habe, umgesetzt haben. Daher wollte ich eine – vielleicht nicht ganz vollständige – Auflistung aller von mir wegen dem Inkrafttreten der DSGVO getroffenen Maßnahmen listen.
„DSGVO – Das war an Webseiten zu tun!“ weiterlesen
DSGVO erledigt – oder was nun?
Am 25. Mai 2018 ist die DSGVO in Kraft getreten. Ich hoffe nun haben alle ihre Hausaufgaben gemacht und ihre Webseiten und alles Weitere sind in Schuss.
Domainauswahl
Mit der Auswahl einer Domain meine ich die URL unter der Ihre Webseite aufgerufen werden kann. Meine Webseite kann, wenn man in der Adresszeile www.mohl.eu eingibt, sofort direkt aufgerufen werden. Mein Blog ist unter blog.mohl.eu aufrufbar. Eine schöne, kurze URL. Leider keine .de-Domain sondern eine .eu-Domain. „Domainauswahl“ weiterlesen
Wie finde ich den richtigen Grafiker?
Das ist nicht so schwer, da in einer Kleinfirma der Verantwortliche für das Corporate Design selbst handeln und entscheiden kann: Bei einem Grafiker sollte man sich sein Portfolio anschauen und die Mehrzahl der Arbeiten schön bis toll finden. Oder anders ausgedrückt, der Grafiker muss Arbeiten abliefern können, die einem voll und ganz zusagen. „Wie finde ich den richtigen Grafiker?“ weiterlesen
Wie findet man ein vernünftiges Logo?
Im vorangegangenen Blogartikel bin ich auf die Frage eingegangen, wie wichtig ist ein Logo. Nun gehe ich auf die Frage ein, wie finde ich ein vernünftiges Logo? Dabei lautet die Frage gleich, was ist in diesem Zusammenhang vernünftig? Meines Erachtens ein einzigartiges und gleichzeitig schönes Logo ist ein vernünftiges Logo.
Warum einzigartig? Nur ein einzigartiges Logo kann auch rechtlich als Logo einer Firma geschützt werden. Und schön soll es sein. Wobei Schönheit immer im Auge des Betrachters liegt. „Wie findet man ein vernünftiges Logo?“ weiterlesen
Wie wichtig ist ein eigenes Logo?
Eine allgemeine Erläuterung: In diesem Artikel verwende ich Begriffe wie Corporate Design und Corporate Identity ohne sie näher zu erläutern. Falls Sie wissen wollen, was diese bedeuten, lesen Sie bitte die ersten drei Seiten dieser Broschüre.
Aber viele Firmen, die ich kenne, haben kein einzigartiges oder überhaupt kein Logo – warum brauche ich eins?
Erst einmal generell, alle diese Firmen, die ich aus meiner Berufserfahrung kenne, die kein eindeutiges Logo haben, leben auch kein irgendwie festgehaltenes Corporate Design. „Wie wichtig ist ein eigenes Logo?“ weiterlesen
Ein eigenständiges Konto für die Firma anlegen
Heute möchte ich einen Finanztipp für die Selbstständigkeit geben: Ein eigenes Konto nur für die Ein- und Ausgaben der Firma anlegen. Damit kann man mehrere „Fliegen“ erschlagen.
„Ein eigenständiges Konto für die Firma anlegen“ weiterlesen
Was gehört zur Corporate-Design-Grundausstattung für einen Selbstständigen?
Wir möchten da drei Dinge nennen:
Visitenkarten – Briefpapier – Firmenpräsentation bzw. eigene Homepage
„Was gehört zur Corporate-Design-Grundausstattung für einen Selbstständigen?“ weiterlesen
Wie schaffe ich es mehr Kunden mit meiner Homepage zu gewinnen?
Auch wenn Sie eine hervorragende, eigene Homepage haben, kann Ihnen es Ihnen passieren, dass kaum jemand von Ihrer Homepage Notiz nimmt. Warum? Im Web gibt es momentan über eine Milliarde Webseiten [siehe hier…]. Und täglich werden es mehr. Wie können da einzelne Leute Sie bzw. Ihre Homepage noch finden? Nur wenn Sie mit speziellen sogenannten Keywords (=Schlüsselwörtern) bei Google ganz oben ranken (=gelistet sind). Aber das tut man mit einer neuen Webseite meist nicht.
„Wie schaffe ich es mehr Kunden mit meiner Homepage zu gewinnen?“ weiterlesen