Mohl Web & Apps, den Apps im Namen gerecht werden

„Mohl Web & Apps“ ist der Name meiner Firma. Sie wurde im Jahr 2006 gegründet. Seitdem sind viele Webseiten sowie zwei Onlineshops erstellt worden. Das „Web“ im Namen ist somit begründet. Aber – „Apps“ sind nicht erschaffen worden. In den Anfängen meines Gewerbes habe ich kleinere PHP-Programme geschrieben. Aber auch das fiel die letzten Jahre, mangels Kundeninteresses, unter den Tisch. Um dem Missstand des nicht genutzten Apps im Namen abzuhelfen und weil neue Kundengruppen erschlossen werden sollen, lerne ich seit Ende 2021 Java.

Man kann in einem konventionellen Kurs mit Präsenz, in einem Online-Kurs und mit Tutorials sich Java erarbeiten. Einen konventionellen Kurs mit Präsenz in Corona-Zeiten zu besuchen, das ist wohl nicht die beste Idee. Ein Online-Kurs kam für mich nicht in Frage. Daher versuche ich nun mit drei Büchern mir Java selbst beizubringen.

Empfohlen wurde mir „Java ist auch eine Insel“ von Christian Ullenboom vom Rheinwerk Verlag. Die sog. „erste Insel“. Das weiterführende Buch „Java SE 9 Standard-Bibliothek“ vom gleichen Autor und gleichen Verlag habe ich mir dann auch bald angeschafft. Programmieren lernen kann man nur mit Übungen: Daher kam als drittes Buch (wieder vom gleichen Autor und Verlag) „Captain CiaoCiao erobert Java“ hinzu.

Nun ist schon Mitte Februar 2022. Was sind meine ersten Erfahrungen? Ich kann nur bestätigen, dass ich mich am Anfang einer steilen Lernkurve befinde. Die Grundlagen des prozeduralen Programmierens und die Grundlagen von Klassen konnte ich mir relativ problemlos aneignen.

Das letzte womit ich mich nun beschäftigt habe, waren Java Generics und Java Lambda Ausdrücke. Wie steht es mit Generics? Selber machen fällt mir schwer. Generischen Code nutzen, ist relativ einfach. Was sind Lambda Ausdrücke? Ich finde dieses Gebiet ziemlich kompliziert. Auch werden für letzteres nur etwa 5 vergleichsweise einfache Übungen im Captain-CiaoCiao-Buch angeboten. Für ein Thema von diesem Schwierigkeitsgrad ist es noch nicht ausreichend, Ich habe daher beschlossen das Thema Lambda-Ausdrücke erst mal zu den Akten zu legen und später, wenn ich tiefer in dei Materie eingestiegen bin, mich darin wieder zu vertiefen. Aber – dann wohl mit neuer, frischer Literatur.

Grundsätzlich kann ich feststellen, dass ich das Erlernen von Java mit dem Buch „Java ist eine Insel“ bei Kapitel 10 aufgegeben habe. Das entspricht ungefähr der Hälfte des Buches. Dieses Buch hat zwar bei Amazon hervorragende Rezensionen erhalten, trotzdem betrachte ich es für ein Einsteigerbuch als überwältigend detailreich. Es gibt meines Erachtens viel bessere und somit leichter zu erarbeitende Einführungen. Ich bedaure, dass ich die Mühen auf mich genommen habe und mich mit diesem Buch so lange beschäftigt habe.

Anschließend habe ich das Buch „Java von Kopf bis Fuß“ durchgearbeitet. Damit habe ich nun gute Grundlagen von Java erlernt.

Gräfelfing, 23.02.2022 – Korrektur gelesen J. Mohl
Gräfelfing, 10.01.2023 – Überarbeitung des Artikels G. Mohl und Korrektorat J. Mohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert